"Wollt ihr die Welt verbessern, müsst ihr erst die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft wecken. Denkt aber nicht zu viel an die Zukunft, das hindert euch, in der Gegenwart zu leben und zu handeln."
Aktuelles
-
10. Dezember 2023: Tag der Menschenrechte - 75 Jahre seit Erklärung der allgemeinen Menschenrechte 1948
Termin: Sonntag, 10. Dezember 2023
Ort: weltweit
Veranstalter: UNO, EU-Parlament, Afrikanische Union und zahlreiche Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty und Reporter ohne Grenzen (Verleihung Menschenrechtspreis)
-
30. November 2023: "Krisen und Kriege überall – Keine Chance für den Frieden?" (Podiumsgespräch)
Termin: Donnerstag, 30. November 2023 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Ort: Online-Chat via Zoom (Anmmeldung erforderlich)
Referenten: Christine Hoffmann, Andreas Zumach und Wolfgang Thierse
Moderation: Ulrike Scheffer (Publik-Forum)
Veranstalter: Leserinitiative Publik-Forum e. V.
Eintritt: frei
-
25. November 2023 - Bundesweite Friedensdemo in Berlin: "Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten"
Termin: Samstag, 25. November 2023
Ort: Berlin
Veranstalter: Friedensbewegung
-
25. November 2023 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen
Termin: Samstag, 25. November 2023 (bis 10. Dezember 2023)
Ort: in Deutschland und weltweit
Veranstalter: UN Woman Deutschland
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
-
24.- 26. November 2023 - Kongress: "Deutschland im Kriegszustand?"
Termin: Freitag, 24. November 2023 ab 19.30 Uhr bis Sonntag, 26. November, 14.00 Uhr
Ort: Tübingen, Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23
Referenten: 12 Redner und Podiumsteilnehmer aus der Friedensbewegung
Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V. (IMI) und der DFG-VK Ortsgruppe Tübingen
Anmeldung: Nicht erforderlich
Teilnahmegebühr: keine (aber Spenden erbeten)
Die von der Bundesregierung ausgerufene «Zeitenwende» hat hierzulande den größten Militarisierungsschub der letzten Jahrzehnte ausgelöst. Politische, militärische und wirtschaftliche Akteure gerieren sich fast so, als ob Deutschland sich im Krieg befinde. Zur Lösung des Konfliktes wird nahezu ausschließlich auf militärische Gewalt gesetzt. Die Veränderungen werfen die Frage auf, ob Deutschland faktisch in einen Kriegszustand übergewechselt ist. Ob dies der Fall ist, und wenn ja, wie sich das zeigt, welche Folgen dies hätte oder hat und was dagegen getan werden könnte: diesen Fragen soll beim diesjährigen Kongress der Informationsstelle Militarisierung nachgegangen werden. - weitere Meldungen...
Publikationen
Übersicht aller Publikationen von Wilhelm Neurohr.
alle 858 Publikationen
390 Publikationen mit hier verfügbarem vollständigem Inhalt (Klick öffnet den Artikel)